Lexikon und Erläuterung der genannten Begriffe



Lexikon:     


A
Apsis:
Gewölbe, Chorhaupt, Standort des Altars in Kirchen

Allmende: Von einer Dorfgemeinde gemeinsam genutzte Fläche

Almandin: Rötlicher Halbedelstein aus der Gruppe der Granate

Amphore: Zweihenkeliges Vorrats- und Transportgerät

Ard: Leichter Pflug oder Haken der die Schollen nicht wendet.

Artefakt: Künstliches, vom Menschen Erschaffenes

Atrium:
Vorhalle, Vorhof

Attribut:
Erkennungszeichen von Göttern, Heroen und Heiligen.

Auxilia: Hilfstruppen des römischen Heeres (bestand aus unterworfenen
             Völkerschaften)



B
Basilika: Kirchenbau dessen Mittelschiff höher ist als die Seitenschiffe und durch
               eigene Fenster beleuchtet.

Barbarikum: Griechisch-Römische Bezeichnung für außerhalb der römischen
                     Reichsgrenze gelegene Gebiete.

Brache: Schonzeit für den Ackerboden

Bronze:
  eine Legierung aus Kupfer und 8-20% Zinn (z.T. auch Blei und Arsen)

Bronzezeit:
Zeitperiode zwischen Stein- und Eisenzeit.

Block- und Streifenflur: Rechteckige, Breite oder langschmale von Wällen und
                                     Hecken umgebene Ackerfläche


Bastei,Bastion:
Aus Festungen hervorgetretenes Bauwerk zur Aufstellung von 
                        Geschützen.

Bohlenweg:
Hölzerner Bopdenbelag zur Überwindung feuchter Niederungen

Bergfried:
Hauptturm einer Burg ab dem 12. Jahrhundert (Zufluchtsstätte bei 
                Gefahr), Nachfolger des Wohnturms.

Burgstall: Auf einer erhöhung errichtete niederadelige Kleinburg.



C
Chronologie:
"Zeitkunde", zeitliche Abfolge in der Archäologie.

Cloisonné: Von Metallstegen gebiltete Zellen in die Halbedelsteine wie
Almandin                              
                  oder Email eingelegt wurden

C-14-Methode:
Radiokarbondatierung, Zerfall des Kohlestoff-Isotops 14C.



D
Datierung:
Altersbestimmung

Damaszierung: Metallverarbeitungstechnik, Stahl- und Eisenstäbe verschiedener
                         zusammensetzung werden miteinander verschmiedet, Der Name
                         wird von Damaskus abgeleitet.

Dauben: Vom Böttcher unter Dampf geförmte Brette

Darre:
Ofenähnliche Anlage zum trocknen von Getreide (Schutz vor Schimmel und
           Fäulnis)

Dechsel: Beile oder Äxte bei denen die Klinge quer zum Griff steht

Dendrochronologie: Jahrringdatierung

Devotionalien: Gegenstände zur religiösen Verehrung (Kleinkunst)

Diözese: Spätantike Verwaltungseinheit (mehrere Provinzen), heute noch
              Bezeichnung für Bistümer

Dreifelderwirtschaft: (siehe "Der Bauer im Mittelalter")

Drehscheibe: Töpferscheibe



E
Empore: Zum Innenraum einer Kirche offener, galerieartiger Einbau.

Email: Auf Metall aufgeschmolzener Glasfluß

Epitaph: Wanddenkmal in der Gruft von Kirchen

Epigraphik:
Inschriftenkunde

Esch/Eschwirtschaft: Plaggen, aus humosen Oberflächenboden abgestochene
                                 Stücke von Grasland



F
Fayence:
Keramik mit Zinnglasur.

Fensterruten: Schmale Einfassungen aus Blei für rechteckige oder Rautenförmige
                     Glasscheiben

Feuerstahl/Feuerschläger: Metallgerät zum Funkenschlagen mit Silex

Feuervergoldung: Eine Legierung aus Gold und Quecksilber wird auf das unedlere
                             Metall aufgetragen und auf bis auf 400°C erhitzt.

Fibel: Sicherheitsnadelförmige Spange/Schmucknadel

Filigran: Goldschmiedetechnik bei der dünne Drähte als Verzierung aufgelötet
               werden

Flint: Silex,Feuerstein

Forum: Zentraler Platz einer Antiken Stadt

Fossil: Versteinerter Überrest eines Tiers oder Pflanze

Frondienste:
(siehe Der Bauer im Mittelalter)



G
Gewann: Fläche zusammenhängender Ackerflächen (Flur)

Gräftenhof: Mit einem Wassergraben umgebene Hofanlage

Grasmahd: Vorgang des Grasmähens

Grubenhaus:
Kleines in den Boden eingetieftes, einräumiges Gebäude, im Gehöft
                      meißt die Vorratskammer, Webhütte usw.

Grundherrschaft:
(siehe "Der Bauer im Mittelalter")



H
Haag:
Einfriedung aus Gebüsch und Hecke

Hämatit: Aus Eisenoxid bestehendes rotbraunes Mineral

Haus- und Personenbücher:
Auflistung von Gebäuden und deren Bewohnern (seit
                                             dem Spätmittelalter)

Hakenpflug: Einfacher Pflug mit spitzwinkliger Astgabel (Jungsteinzeit).

Hallenkirche: Gegensatz der Basilika Mehrschiffiger Kirchenbau, Mittelschiff nicht
                      höher als Seitenschiffe.

Hypokaustum: Römische Fußbodenheizung.



J
Jagdstrecke: Bezeichnung für erlegtes Wild



K
Kannelur, Kannelierung:
Breite, flache Rillen an Säulen, Plastische verzierung von
                                        Keramik.

Kalottenhelm: Einteiliger Helm ohne Gesichtsschutz

Kapitell: Haupt einer Säule/Pfeilers

Kaptelsaal: Versammlungssaal eines Klosters

Kerbschnitt: Verzierungsmethode an Keramik oder Metall.

Kernbeil: Aus einem Silexkern geschlagenes Beil

Kummet: Halsgeschirr der Pferde, zwei aus Leder oder Lein gepolsterte Holzbügel



L
La Téne-Kultur: Kultur und Zeitphase der jüngeren Eisenzeit.

Legierung: Durch Verschmelzung entstandenes Metallgemisch.

Loggia: Offene Bogenhalle mit Säulen/Pfeilern.

Lyngbibeil: Beil aus Rengeweih



M
Mergel: Kalk-toniges Sediment oder Sedimentgestein.

Mesolithikum: Mittlere Steinzeit

Motte/Hochmotte: Turmhügleburg

Matrize: Negativform für die Münzprägung



N
Neolithikum: Jungsteinzeit, Einführung des Ackerbaus, Viehzucht, Keramik.

Nimbus: Heiligenschein



O
Obsidian: Natürliches, vulkanisches Glas

Oppidum, Oppida: Befestigte stadtartige keltische Siedlung (1./2. Jh. v.Chr)

Oratorium:
Kleine Kapelle

Ortband:
Metallbeschlag am Ende der Schwertscheide



P
Paläolithikum: Altsteinzeit

Patina: Korrosionsschicht auf der Oberfläche verschiedener Metalle

Pactus: Lateinisch: "Vertrag"

Pingen: trichterförmige Gruben zum Abbau von Bodenschätzen

Potin: Bronze mit sehr hohem Zinnanteil (z.B. keltische Münzen)

Punze/Punzierung: Stempel, oder ein Stift zur Herstellung von Treib und
                              Zisilierarbeiten



R
Ringwall: Befestigungsanlage, Wallanlage, Gegensatz: Abschnittswall

Rustika: Mauerwerk mit absichtlich roh belassener Sichtseite

Regal/Regalien: Dem König zustehende Hoheitsrechte

Regenbogenschüsselchen: Keltische Goldmünze

Runen: Germanische Schriftzeichen



S
sakral: geistlich, kirchlich, heilig

Salix: Weide

Saline: Ort zur Salzgewinnung

Sarkophag: Sarg aus Stein oder Terrakotta

Schlacke: Abfallprodukt der Glas- und Metallherstellung

Schrötling: Ungepragter Münzrohling

Silex: Feuerstein (Flint, Chert, Radiolarit, Calcedon, dichter Quarzit usw.)

Streichbrettpflug: (siehe "Der Bauer im Mittelalter")

Synode: Zusammenkunft von Bischöfen und anderen hochrangigen Geistlichen



T
Terra sigillata: Römische feine Töpferware mit rötlich glänzender Oberfläche, oft  
                        reliefverziert.

Terrakotta: Keramik, nicht hartgebrannter, unglasierter Ton.

Tülle: Gefäßteil, Ausguss oder Form der Schäftung (z.B.Tüllenbeil)



V
Vicus: Römische Zivilsiedlung

Villa rustica: Römischer Gutshof

Viereckschanze:
Rechteckige spätkeltische Anlage

Vorburg: Ummaurte Anlage außerhalb der Hauptburg



W
Wüstung: Durch Nahrungsknappheit, Krieg oder Naturkatastrophen verlassenes
                Dorf. "Es liegt Wüst da"



Z
Zwinger: Bereich der Befestigung zwischen den Wehrmauern

Zehnt: (siehe "Der Bauer im Mittelalter")

Zisterne: Eingetiefte abgedichtete Kammer zum Speichern von Wasser






Berufe:

Schultheiß: Bürgermeister

Kürschner: Beruf in der Pelzbekleidungsindustrie.

Böttcher: Holzhandwerker der Gefäße aus Dauben (unter Dampf geformte Bretter)
               herstellt

Gerber: Beruf in der Lederherstellung.

Seiler: Beruf in der Seilherstellung.

Wagner: Beruf in der Rad- und Kutschenherstellung.

Hafner: Töpfer, (Kachel)ofensetzer.

Barbier: Friseur

Küfer und Kübler: Beruf in der Kübel- und Fassherstel (Holzgefäße allgemein)

Seckler: Beruf in der Sackherstellung

Sattler: Beruf in der Herstellung von Lederzeug fürs Pferd



sonstige:

Bäcker, Konditoren, Metzger, Seifensieder, Schuhmacher, Schneider, Knopfmacher, Putzmacher, Hutmacher, Tuchmacher und Tuchscherer, Färber, Zimmerleute, Schreiner, Dreher, Kammmacher, Bürstenbinder, Korbmacher, Maurer, Steinhauer, Pflästerer, Kaminfeger, Glaser, Zimmermaler, Grobschmiede, Schlosser, Kupferschmiede, Zinngießer,Flaschner, Nadler, Instrumentenmacher, Uhrmacher, Gold- und Silberarbeiter, Gärtner, Buchbinder, Strumpfwirker, Schirmmacher, Wannen- und Rechenmacher, Buchdrucker, Weber.  


Römische Begriffe:

Helm:
Cassis

Kettenhemd: Lorica Hamata

Schienenpanzer: Lorica Segmentata

Schuppenpanzer: Lorica Squamata

Untergewand: Tunica

Übergewand: Toga

Gürtel: Cingulum, Balteus

Beinschienen: Ocrae

Sandalen: Caligae

Schild-Ovalschild (Auxiliar):
Parma

Schild-Rechteckig : Scutum

Kurzschwert:
Gladius

Langschwert: Spatha

Einschneidiges Schwert: Sax

Wurflanze: Pillum

Lanze (Auxiliar) Hasta

Schleuder: Funda

Schleuderbleie: glandes plumbeae

Pfeil und Bogen: Sagitta und Arcus

Hängefeldabzeichen:
Signum

Detitici: Kriegsgefangene, von den Römern zur Arbeit in der Landwirtschaft
           verpflichtet

Wurfgeschütz: Ballista

Römisches Lager: Castra

Lagerdorf/Zivilsiedlung: Vicus

Römischer Gutshof: Villa Rustica

Visierinstrument:
Groma

Schleudergeschütz: Onager

Geschützwagen: Carroballistae

Wandelturm: Turris Ambulatoria

Auxilia: Hilfstruppen des römischen Heeres (bestand aus unterworfenen
             Völkerschaften)

Lazarett: Fabrica

Stabsgebäude: Principia

Unterkunft des Kommandanten: Praetoria

Manschaftsbaracke: Contubernia

Vorratsspeicher: Horreum

Burgus/Burgi: Kleiner Militärposten am römischen Limes

Feine rote Töpferware/reliefverziert:
Terra Sigillata

Randleisten- und Dachhohlziegel:  Die Namen sind abgeleitet aus dem Lateinischen: imbrex (Plural imbrices) von lat. imbricus = regnerisch und tegula (Plural tegulae) = (Dach-)Ziegel.Die Tegula ist ein rechteckiger, flacher Ziegel mit hochgezogenen Leisten an den beiden Längsseiten. Auf dem Dach stoßen die seitlichen Leisten zweier nebeneinander liegender Tegulae aneinander. Zur Abdichtung wird eine halbröhrenförmige Imbrex über die Stoßfuge gelegt.
Wandhohlziegel: Tubuli

Putzhaftziegel: Tegula sine marginibus
Hakenziegel: Tegula Hamata (Wandziegel = Anstatt der Randleisten wie bei Tegulae, sind sie mit Haken an den Ecken als Abstandshalter zur Wand versehen)
Eherecht: Conubium

Peregrin: nicht das römische Bürgerrecht besitzend.
Ein Penegrino ist ein Rechtfreier (nicht das römische Bürgerrecht besitzender)
Auxiliarsoldaten verdienten sich nach 25 Jahren Dienst das Conubium und das
römische Bürgerrecht und konnten eine Penegrine Frau heiraten.

 




Römische Münzen:

Aureus: Gold

Denareus (Denar): Silber

Sestertius (Sesterz): Messing

Dupondius: Bronze/Messing

As: Kupfer

Quadrans: Kupfer

1 Aureus [Gold] entsprach 25 Denaren [Silber]
1 Denar entsprach 4 Sesterzen [Messing]
1 Sesterz entsprach 2 Dupondien [Bronze, später Messing]
1 Dupondius entsprach 2 Assen [Kupfer]
1 As entsprach 2 Semis [Kupfer/Bronze]
1 Semis entsprach 2 Quadranten [Kupfer]
Für die Wertigkeit ergab sich somit folgendes Schema: 1 Aureus = 25 Denar = 100 Sesterze = 200 Dupondien = 400 Asse = 800 Semis = 1.600 Quadrante

Aureus
Metall: Gold
Durchmesser: 18-22 mm
Zeit der Prägung: ca. 82 v.u.Z. - 307 u.Z.
Wert: 25 Denare


Goldquinar
Metall: Gold
Durchmesser: 13-16 mm
Zeit der Prägung: unregelmäßig bis Mitte 3. Jhd.
Wert: 1/2 Aureus

Solidus
Metall: Gold
Durchmesser: 17-23 mm
Zeit der Prägung: ab 309 u.Z. - ca. 10 Jhd.


Semissis
Metall: Gold
Durchmesser: 13-16 mm
Zeit der Prägung: ca. 225 u.Z. - ca. 4. Jhd.
Wert: 1/2 Solidus


Tremissis
Metall: Gold
Durchmesser: 13-16 mm
Zeit der Prägung: ca. 284 u.Z. - 7. Jhd.
Wert: 1/3 Solidus


Denar
Metall: Silber
Durchmesser: 18-22 mm
Zeit der Prägung: 211 v.u.Z. - 3. Jhd.
Wert: 4 Sesterzen


Quinar
Metall: Silber
Durchmesser: 13-16 mm
Zeit der Prägung: 211 v.u.Z. - Mitte 3. Jhd.
Wert: 1/2 Denar


Antoninian (Strahlenkrone)
Metall: Silber (später Kupfer mit Silbersud)
Durchmesser: 17-24 mm
Zeit der Prägung: 214 u.Z. - Mitte 3. Jhd.
Wert: 2 Denare


Argenteus
Metall: Silber
Durchmesser: 17-21 mm
Zeit der Prägung: 294 u.Z. - 320 u.Z.


Miliarense
Metall: Silber
Durchmesser: 23-30 mm
Zeit der Prägung: 320 u.Z. - Mitte 7. Jhd


Siliqua
Metall: Silber
Durchmesser: 18-21 mm (17-19 mm)
Zeit der Prägung: 320 u.Z. - Mitte 7. Jhd
Wert: 1/2 Miliarense (Wert schwankte oft)


Sesterz
Metall: Messing (später aus Kupferbronze)
Durchmesser: 35 -40 mm
Zeit der Prägung: 211 v.u.Z. - Ende 3. Jhd.
Wert: 1/4 Denar


Dupondius (Strahlenkrone)
Metall: Messing
Durchmesser: 25 -30 mm
Zeit der Prägung: 1. Jhd. - Mitte 3. Jhd.
Wert: 2 Asse


As
Metall: Kupfer
Durchmesser: 25 -30mm
Zeit der Prägung: 269 v.u.Z - Mitte 3. Jhd.
Wert: 1/4 Sesterz


Semis / Quadrans
Metall: Bronze
Durchmesser: 16-20 mm
Zeit der Prägung: Anfang 1.Jhd. - Ende 2.Jhd.
Wert: Quadrans = 1/4 As, Semis = 1/2 As


Follis
Metall: Billon 4 % (Silberlegierung)
Durchmesser: 26-31 mm
Zeit der Prägung: 294 u.Z. bis 346 u.Z.


Centenionalis, Maiorina...
Metall: Kupfer (unter 1% Silber)
Durchmesser: 14-32 mm
Zeit der Prägung: 346 u.Z. - Anfang 5. Jhd




Beispiele für römische Götter:

Vesta:
Hüterin des Staatsherdes

Jupiter: (Optimus MAximus): Himmelsgott, beschützer des Staates und des Heeres

Minerva: Schutzgöttin Roms, Im Heer ist sie Patronin der Spielleute, Schmiede,
            Militärschreiber, Exerziermeister

Victoria: ...wird um den Sieg gebittet

Fortuna: ....rufen die Soldaten als Glücksgöttin im Krieg an

Vulcanus: Feuergott, ihm zu Ehren werden die erbeuteten Waffen verbrannt

Honas und Virtus: Personifikation von Ehre und Tapferkeit

Herecura: Göttin der Unterwelt